Die neueste Zeitungsausgabe WOHNSTADT finden Sie hier ...
Die Bibliothek macht Weihnachtspause ...
Wie viele von Ihnen bereits wissen, wurde der Bibliotheksbetrieb nach Frühjars-Lockdown und kleiner Sommerpause längst wieder aufgenommen. Unter Einhaltung strikter Schutzmaßahmen soll grundsätzlich auch weiterhin geöffnet bleiben ...
Nach der üblichen Pause während der Feiertage wird ab dem
13. Januar 2021 also unser Team wieder für Sie da sein:
Die Öffnungszeit der Bibliothek ist mittwochs zwischen 16:00 und 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Hier die Übersicht zu den letzten Neuanschaffungen ... zum Vorfreuen, ggfs. Reservierenlassen oder gleich Ausleihen ...
Leider mussten wir uns vor einigen Tagen von einem der aktivsten Bewohner unseres Wohnparks verabschieden:
Friedrich Knorpp ist im April nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Friedrich Knorpp lebte nicht nur von Anfang an im, sondern auch für den Wohnpark Türnich. Unsere Wohnpark-Gemeinschaft verdankt ihm die Gründung der Zeitung bereits im Dezember 1972, er war im Beirat engagiert und für ein paar Jahre Verwalter der WEG 1, er hat den Verein Pro Wohnpark Türnich e. V. mit gegründet, war Ansprechnpartner im Vereinsbüro INFO und er war nicht zuletzt Gestalter dieser Internetseiten.
In unserer WOHNSTADT-Ausgabe 05/2020 widmen wir ihm in dankbarer Erinnerung einige Seiten - wir haben dort unter anderem letzte Grußworte von Freunden und Weggefährten zusammen-getragen.
Die C-Krise:
Maßnahmen zum Schutz aller
Liebe Wohnpark-Bewohner,
aufgrund der Entwicklungen mit dem Corona-Virus und den allgemein ausgesprochenen Empfehlungen stehen unsere Clubräume bis auf weiteres für Besprechungen und Treffen nicht zur Verfügung.
Auch unsere Fitness- und Saunaräume bleiben geschlossen.
Das Objektbüro Türnich der Verwaltungsgesellschaft FONCIA IMMONOVA ist ebenfalls geschlossen. Die Mitarbeiter sind aber weiterhin sowohl per Mail als auch telefonisch zu den üblichen Bürozeiten erreichbar.
Hilfe in schwierigen Zeiten
Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist in der aktuellen Lage sehr groß. Dennoch kann es Fälle geben, in denen keine familiäre oder nachbarschaftliche Hilfe
vorhanden ist.
Wer in Türnich, Balkhausen und Brüggen Hilfe oder Unter-stützung, z. B. beim Einkaufen, benötigt oder jemanden kennt, der eine solche Hilfe benötigt, kann sich an folgende Personen
wenden:
Thomas Oster, Pfarrvikar 02237 - 921947
Gesa Francke, Pfarrerin 02237 - 561906
Dietmar Reimann, Ortsvorsteher 0151 - 15567426
Email: dietmar.reimann@adreis.de
(PWT) Wir – der Wohnpark-Verein – haben eine Idee eines Mitbewohners aufgegriffen, die auch wir schon lange in unsere Ideenliste aufgenommen hatten und dort mitschleppen. Gemeint sind sogenannte Insektenhotels, die Sie sicher anderswo schon gesehen haben, z.B. in Gymnich an der dortigen Mühle. Oder auch im benachbarten Schlosshof.
Wir haben uns entschlossen, ein paar „Insektenhotels“ zu kaufen und sie den drei Eigentümergemeinschaften zu schenken.
Aber vielleicht entdecken Sie in absehbarer Zeit mal ein solches „Insektenhotel“ irgendwo in den weitläufigen Grünanlagen im Wohnpark und wissen dann, dass wir mit unserem Geschenk ankommen konnten. Das Ding ist ein wenig schwierig zu beschreiben, es bietet Schutz und Aufenthalt für Insekten, Wildbienen, Schmetterlinge, in jeweils geeigneten Einbauten mit entsprechenden Öffnungen. Wenn Sie Internet-gängig sind, gehen Sie einfach mal mit dem Begriff „Insektenhotel“ ins Internet auf die Suche und finden dann Hunderte oder gar Tausende von Fotos, Angeboten, Hinweisen.
Inzwischen hat der engagierte NABU-Aktivist - aus Koblenz, aber mit Kontakten in den Wohnpark - viele Insektenhotels, aber auch Fledermausquartiere, Vogelhäuschen, Igel-Quartiere im Wohnpark installiert, der damit schon fast zu einem Vorzeigequartier geworden ist.
Unsere Rolle als Verein ProWohnparkTürnich e.V. bestand darin, das alles etwas zu organisieren und am Ende die aufgehängten "Quartiere" zu bezahlen. Und Letzteres haben wir gerne gemacht.
Dem NABU-Aktivisten schulden wir großen Dank, denn er hatte nicht nur die Idee vorangetrieben, sondern auch Vieles selbst gebastelt und so dazu beigetragen, dass wir weniger Geld aufbringen mussten.
Leider mussten wir feststellen, dass die "Quartiere" nicht überall auf Wohlwollen und Verständnis getroffen sind. Denn ein Igelquartier fand sich neulich schon im Bach - wo es die Igel sicher nicht als Winterquartier annehmen. - Liebe Kinder, muss eigentlich nicht sein!!!
Nachtrag:
Wir haben unser Projekt erweitert, hinein in die Städtische Freizeitanlage - mit der Stadtverwaltung haben wir uns schon entsprechend verständigt. Auch drüben hat unser Nabu-Fachmann Vogelhäuschen, Insektenhotels, Fledermausquartiere montieret- die Bäume hat er zusammen mit Mitarbeitern der Stadt ausgesucht.
Und mit unserer Hilfe hat er aus dem Wohnpark auch noch einen Helfer dazu gewonnen.